Wohnen an Saar und Mosel / Habiter en Sarre et en Moselle
Der Werkbund Saarland e.V. brachte Ende 2023 die Publikation „Wohnen an Saar und Mosel / Habiter en Sarre et en Moselle“ heraus. Das 175 Seiten starke Buch ist mittlerweile der dritte Band zur Architektur der Nachkriegszeit im deutsch-französischen Grenzraum. Der erste war „Die französische Botschaft im Saarland – L’Ambassade de France en Sarre von/de Georges-Henri Pingusson“, der zweite „Das Europe 1 Sendezentrum im Saarland / Le centre émetteure d’Europe 1 en Sarre“. Alle drei Bücher arbeiten die Ergebnisse der Ausstellung „Resonanzen. Architektur im Aufbruch zu Europa – Architectures aux origines de l’Europe 1945 – 1965“ (Sept. 2018 – Jan. 2019) auf.
Die ehemalige Sendehalle des Langwellensenders Europe 1 ist ein bedeutendes Werk der Ingenieurbaukunst, gehört zu den wichtigsten Denkmalen des 20. Jahrhunderts im Saarland und ist mit seiner Radiotechnik und avantgardistischen Architektur ein Schlüsselwerk der Nachkriegszeit und ein Merkzeichen in der Grenzlandschaft. Es soll als Erinnerungsort erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Die zweisprachige Publikation (deutsch/ französisch) fasst wissenschaftliche Erkenntnisse aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren u. a. die Entstehung des Gebäudes, geben Einblicke in den Alltag der Mitarbeiter und rücken architektonische und technische Details in den Blick.
Inhalt:
- Christine Streichert-Clivot: Vorwort / Avant-propos
- Volker Ziegler: Französischer Wohn- und Siedlungsbau an Saar und Mosel nach 1945 / Logements et cités en Sarre et en Moselle après 1945, projets et réalisations français
- Carsten Diez: Staatlicher Wohnungsbau Im Saarland 1945–1959 / La construction de logements publics en Sarre 1945–1959
- Volker Ziegler: Jean Prouvé, von der Tür zum Haus / Jean Prouvé, de la porte à la maison
- Till Göggelmann: Der Pavillon Sarre, mehr als ein Experiment / Le Pavillon Sarre, plus qu’une expérience
- Natalya Solopova: Raymond Camus‘ erste Baustellen in Le Havre, 1949–1953 / Raymond Camus, les débuts. Les chantiers havrais, 1949–1953
- Carsten Diez, Volker Ziegler: Camus-Dietsch, von Forbach in die Welt / Camus-Dietsch, de Forbach à la conquête du monde
- Carola Stahl: Ein Jahrzehnt bei Camus-Dietsch Zeitzeugengespräch mit Rosy Münchhofen / Dix ans chez Camus-Dietsch Entretien avec Rosy Münchhofen, témoin de l’époque
- Dirk Rausch: Die Zusammenarbeit der Firma Camus-Dietsch mit dem Grafiker Robert Sessler / La coopération entre la société Camus-Dietsch et le graphiste Robert Sessler
- Natalya Solopova: Exkurs 1: Raymond Camus im Lande der Sowjets, 1956–1960 / Digression 1: Raymond Camus au pays des Soviets, 1956–1960
- Eric Groß, Karolina Hettchen, Markus Otto: Exkurs 2: Mehr als Funktion – Experimente im seriellen Wohnungsbau jenseits des Eisernen Vorhangs / Digression 2: Plus qu’une simple fonction – expérimentations en matière de logements en série de l‘autre côté du Rideau de fer
- Carsten Diez, Jean Marie Helwig, Volker Ziegler: Acht Großsiedlungen im Vergleich / Comparaison de huit grands ensembles
- Jean Marie Helwig: Fotobericht: Die wilden Gärten von Behren-Cité, Aufnahmen vom 30. Mai 1972 / Reportage photo: Les jardins sauvages de Behren-Cité. Prises de vue du 30 mai 1972
- Personnenregister, Literatur und Quellen / Index des personnes, bibliographie et sources
Herausgeber: Deutscher Werkbund Saarland e.V., Saarbrücken 2023
Konzeption, Edition, Redaktion: Volker Ziegler, Carsten Diez
Lektorat: Marlen Dittmann, Volker Ziegler
Gestaltung: Nina Jäger
176 Seiten, 290 SW- und Farbabbildungen, 28 x 21,4 cm, Schweizer Broschur
Druck und Lithografie: Krüger Druck + Verlag GmbH &Co. KG, Dillingen und Merzig
ISBN 978-3-9822314-6-4
Preis 30,- €
Vertrieb: Krüger Druck + Verlag, Merzig, zentrale@kdv.de, bookshop.krueger-shops.eu
Für Rückfragen und/ oder Bestellungen steht ebenfalls der Werkbund Saarland e.V. zur Verfügung: saarland@deutscher-werkbund.de
Rubrik