Gottes-Häuser - Symposium zum Erhalt durch (Um)nutzung

Publikation zum Symposium Gottes-Häuser

Im September 2023 veranstaltete der Werkbund Saarland gemeinsam mit der Stiftung Baukultur Saar, dem BDA Saar – Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, dem Landesdenkmalamt Saarland und der TU Darmstadt das Symposium

„Gottes-Häuser“ – Erhalt durch Umnutzung

Die vorliegende Publikation fasst die Beiträge zusammen und gibt in einem Fazit einen Ausblick auf Risiken und Chancen bei der Entwicklung kirchlicher Räume.

Beiträge:

  • Dr. Manuela Klauser: Sakralität in profanen Räumen – Profanität in sakralen Räumen, alles eine Frage der Atmosphären?
  • Dr.-Ing. Heinrich Giese: Kirche als Immobilie – Standortentwicklung an Symbol und Substanz.
  • Prof. h.c. Alois Peitz: Eine Kirche ist eine Kirche ist eine Kirche. Offene Kirchen am Beispiel von St. Maximin/Trier.
  • Prof. Andrea Uhrig und Prof. Dirk Bayer: Zusammenspiel
  • Mario Krämer: Betonmonster gerettet!
  • Prof. em. Günter Pfeifer: Bewusstsein und Transformation.
  • Peter Alt: Gottes Häuser: eine Polemik zum Kirchensymposium in St.Michael.
  • Prof. Dr. Ulrich Pantle: Typologien und Partizipation bei der Transformation von Kirchenräumen
  • MOFA: Paul-Gerhardt-Kirche in Mannheim
  • Hon.Prof. Dr. Fritz Barth: „Heilige Mutter Gottes“ – St.Maria in Stuttgart
  • Dr. Georg Breitner: Fazit / Ausblick

Herausgeber: Deutscher Werkbund Saarland e.V., Saarbrücken 2024
Konzeption, Edition, Redaktion: Dipl.-Ing. Dana Pretzsch

Gestaltung: Dana Pretzsch, Nina Jäger
56 Seiten, 45 SW- und Farbabbildungen, 28 x 21,4 cm, Schweizer Broschur
Druck und Lithografie: Krüger Druck + Verlag GmbH &Co. KG, Dillingen und Merzig
ISBN 978-3-911388-02-3
Preis 10,- €
Vertrieb: Institut für Aktuelle Kunst, Choisyring 10, 66740 Saarlouis, +49 (0) 6831 – 460 530
info@institut-aktuelle-kunst.de,
https://institut-aktuelle-kunst.de/publikationen

Für Rückfragen und/ oder Bestellungen steht ebenfalls der Werkbund Saarland e.V. zur Verfügung: saarland@deutscher-werkbund.de

Kirchen im Dorf lassen

 

Eine Veranstaltung der Stiftung Baukultur Saar, Werkbund Saarland, BDA Saar Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Landesdenkmalamt Saarland und der TU Darmstadt.

Verfasser
Deutscher Werkbund Saarland e.V.

Rubrik
Publikationen