Veranstaltungen

Ausstellung »We really believe in the idea of future«

Exkursion Mailand

»Ich zuerst! – Eine Gesellschaft auf dem Ego-Trip«

[Neue] Mitglieder im Werkbund Hessen

»Der Frankfurter Riedberg. Stadtentwicklung für das 21. Jahrhundert«

Dokumentation der HfG Ulm Gebäude – der Band ‚einfach komplex’

»Architektur und Stadtentwicklung – wie kann das Medium Film Stadtentwicklung reflektieren und Bürgerbeteiligung aktivieren?«

Werkbund Nord trifft auf die Architektur von Daniel Libeskind

Boden | Kein Boden

Preisträger Werkbund Label

Veranstaltungen des Deutschen Werkbunds Hessen

Wahr Gut Schön

DIGITAL / DIALOG / ANALOG

Exkursion nach Südtirol

Werkbund-Klausur 2019 in Mainz

[Neue] Mitglieder im Werkbund Hessen

Parastou Forouhar | Written Room

Veranstaltungen des Deutschen Werkbunds Hessen

Mitgliederversammlung Deutscher Werkbund Baden-Württemberg

Ausstellung »6 aus Hof«

MEIN UND DEIN

»Ein Pärchen im Baurausch. Geschichten von der eigenen Baustelle«

Veranstaltungen des Deutschen Werkbunds Hessen im 1. Quartal 2018

Chambre Culturelle

Der resiliente Ballungsraum

»das neue frankfurt« – wie wär’s mit einem Wettbewerb?

DWB Nord lädt zum Jahresempfang

Veranstaltungen des Deutschen Werkbunds Hessen im 2. Quartal 2018

Führung durch das Mathildenviertel Offenbach

»Lore Kramer – Ich konnte ohne Keramik nicht leben«

»Stadtlabor unterwegs« am Bornheimer Hang

Ausstellung von Claudia Himmelreich und Michael Kolod

Werkbundtag TRANSFORMATION - Beispiele des Wandels

[Neue] Mitglieder im Werkbund Hessen

Resonanzen – Die langen Wellen der Utopien

Architektur im Aufbruch zu Europa 1945-1965

Zwei Touren im Rahmen der »Route der Industriekultur«

Silke Wiegand | Maria 2 Körper

Ausstellung „Stadtbild im Welterbe“

Show And Tell

Bea Emsbach und Tobias Schnotale – »Waldwechsel«

Kuratorenführung »Neuer Mensch, neue Wohnung: Die Bauten des Neuen Frankfurt 1925 – 1933«

STEINzeit - Baustoffkunde nicht nur für Architekten

Stadtspaziergänge im Rahmen der »Tage der Industriekultur«

STEINzeit

Götz Diergarten – Fotografische Arbeiten

DAI Literaturpreis 2019 für Architekturhistoriker Werner Durth

Rückblick Tagung "Schlehdorfer Impulse 2019"

»Eigentum verpflichtet« – Boden und Immobilien im Spannungsfeld zwischen Privat- und Gemeineigentum

»Nachhaltige Innovation gestalten«

Egon Hartmann und der Wiederaufbau von Mainz

Aktionstags 100 Tische

Reihe WERKSCHAU: Marc Sander »Raum.Funktion«

Montagsrunde mit Wolfram Kastner

Rettet den Boden!

bauhausfolgen. Designlehre in Wuppertal 1919–1949–2019

World Industrial Design Day Frankfurt

Exkursion nach Ingolstadt

Sommercamp 2019 – Echt kommunikativ?

Bauhaus 4.0 meets Design Thinking & User-Centered Design

Kongress »Update Energiewende«

"Wahr, Gut, Schön"

Bauhaus 4.0 meets Social & Culture Design

Bauhaus 4.0 meets Experience Design & Packaging Design

Bauhaus 4.0 meets Campaign & Brand Design

Bauhaus 4.0 meets Kommunikationsdesign & Illustration

Bauhaus 4.0 meets Fashion & Textildesign

Bauhaus 4.0 meets Typografie & Web Design

Ausstellung 1+1=3: Christian Piwellek und Katarzyna Zommer

Von Mord und Totschlag keine Spur.

Veranstaltungen des Deutschen Werkbunds Hessen

Glückwunsch Bauhaus!

Ungeliebte Moderne? Treppenstraße Kassel 

»Märkte«

Montagsrunde Kreativquartier

WAHR GUT SCHÖN

DWB Nord präsentiert das EXPERIMENT betaSTADT

Exkursion des Deutschen Werkbunds Bayern nach Münster

MANFRED WALZ – ERINNERN

Werkbund-Klausur 2016 – Struktur-Reform des DWB

Hafen Offenbach - ein neues Stück Stadtentwicklung?

Stuttgart - Stadtraum in Bewegung?

Neue Mitglieder des Deutschen Werkbunds Hessen stellen sich vor

Finissage der Ausstellung von Heide Weidele und Andreas Gärtner

Podiumsdiskussion

Große Pläne für Kassel 1919 bis 1949, Projekte zu Stadtentwicklung und Städtebau

Stadt (Er) Leben

Herausforderung ästhetische Bildung

Die Zukunft der Städte

Schriftenlese

Mitglieder des Deutschen Werkbund Hessen stellen sich vor

Veranstaltungen des Deutschen Werkbund Hessen im 1. Quartal 2017

Die Stadt der Zukunft

LANDSCHAFT

Sommercamp 2017 der Schader-Stiftung Darmstadt

Licht und Schatten im WerkStattHaus

WerkBundStadt Berlin

Mitglieder des Deutschen Werkbund Hessen stellen sich vor

Baustellenbesichtigung

Besuch der Frankeschen Stiftungen Halle

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Jahresausstellung der Stiftung Bauhaus Dessau

Exkursion nach Halle-Neustadt

Exkursion nach Magdeburg

„Lachen ist (nicht!) verboten”

WOHNEN und die Architektur der Moderne

Sammlung Meerwein im Arp Museum Rolandseck

Ausstellungseröffnung und Sommerfest Deutscher Werkbund Sachsen e.V.

Mitgliederversammlung Rheinland-Pfalz

Fahrradexkursion Nachkriegskirchen

Systemstahl und Strukturbeton

Paul Schneider von Esleben - das Erbe der Nachkriegsmoderne

Mitgliederversammlung Werkbund Baden-Württemberg

10 außergewöhnliche Projekte erhalten das WERKBUND LABEL 2016

tag|S|start: Architektur

Arno Votteler

Tischrunde »Das Frankfurter Küche Handtuch«

Aktive Flächennutzung durch Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen

Industriearchitektur in Sachsen – erhalten . erleben . erinnern

[Neue] Mitglieder im Werkbund Hessen

Ausstellungseröffnung "WerkBundStadt Berlin"

Vortrag "EXCHANGE" von Prof. Ansgar Schulz

Demenz ändert alles! Über demenzfreundliche Räume

TRANSFORMATION - Beispiele des Wandels

"Helleraus Ästhetik und die Theaterarchitektur um 1900"

"Brachflächen in der Stadt – Ärgernis oder ökologisch wertvolle Paradiese ?"

EINIG. UNEINIG. Positionen zum Wohnen

Veranstaltungen des Deutschen Werkbunds Hessen im 4. Quartal 2017

»Die Sonneninsel«

DWB Nord lädt zur Mitgliederversammlung

TRANSFORMATION - Beispiele des Wandels

Otto Bartning (1883-1959). Architekt einer sozialen Moderne

Vortrag zur Architektur des Brutalismus am 7.1.2018

Der DWB Sachsen lädt zum Neujahrsempfang 2018 ein

Besichtigung des Glasstudios Derix in Taunusstein

Reminder: DWB-Exkursion zur documenta 14

»Ballungsräume Europas – Herausforderungen an das Planen und Bauen«

Tag der Architektur "Architektur schafft Lebensqualität" am 24.-25. Juni 2017 in Sachsen

Risse Löcher Brüche - Harmonie und Disharmonie in der Architektur

Der Hauptstadt-Werkbund

Vortrag und Lesung mit Folckert Lüken-Isberner

Veranstaltungen des Deutschen Werkbunds Hessen im 2. Quartal 2017

»Füsslis Nachtmahr. Traum und Wahnsinn«

»Herausforderung ästhetische Bildung«

»Central & Park« im Europaviertel Frankfurt am Main

Vortrag und Diskussion mit Folkert Lüken-lsberner zu seinem Buch »Große Pläne für Kassel 1919-1949«

Deutscher Werkbundtag 2017 zur Zukunft von Arbeit und Bildung

Lucius Burckhardt Convention 2017

Werktag NRW am 17.06.2017

documenta 14 meets DWB meets documenta 14

[Neue] Mitglieder im Werkbund Hessen

Tischgespräch EXTRA

Jahresempfang des Werkbund Nord

Rückeroberung des öffentlichen Raums - „Ganz Herrenhausen ein Garten“?!

Albert Kahns Industriearchitektur

Heimat verhandeln? // Das Eigene und das Fremde

Ausstellung: Jean Prouvé: Monsieur le constructeur

Neckar AHOY! - Wunsch und Wirklichkeit am Neckarkanal in Stuttgart

Ein Rückblick - Exkursion nach Innsbruck

70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland

Ausstellung: Water Pressure

Der Deutsche Werkbund lädt ein zum 17. AMM Symposium

Bauen am nationalen Haus

Einladung: DBW-Exkursion nach Berlin und Dresden

GEMEINSAM: LEBEN – HANDELN – GESTALTEN

Was macht gute Filme aus? 

Kunstsommer 2024

KARSTADT CELLE.

Einladung: Ausstellungsrundgang auf dem Freisinger Domberg

Einladung: Montagsrunde in Zusammenarbeit mit Solar for Schools Bildung „Erneuerbare Energien in bebautem Raum“

Einladung: Montagsrunde zur städtebaulich-sozialen Nachhaltigkeit von Großprojekten

Ausstellung „Atlas des Gemeinsamen“ im Offenen Büro des Stadtplanungsamtes Nürnberg

Werkbund Label 2024

Zukunft Naturstein - natürlich, nachhaltig in Süddeutschland

Einladung: Exkursion nach Innsbruck

Ein Rückblick - Montagsrunde zur städtebaulich-sozialen Nachhaltigkeit von Großprojekten

»vorübergehend nicht erreichbar«

Skulptur. Tonwerk.

Werkbund im Gespräch

Deutscher Werkbundtag 2023 ‚GEMEINSAM‘

2aVier

STEINZEIT - Baustoffkunde nicht nur für Architekten

BLINDGÄNGER

„Denkmalpflege in der Klimakrise: Konflikte, Interessen, Lösungen“

Ein Rückblick - Baukulturtag 2023 in Bad Tölz

typo—logie

Einladung zur Montagsrunde: „Lichtkunst - Lichtplanung“

Kramer lieben

Einladung zur Montagsrunde: "Ein Jahrhundert große Siedlungen in München"

Intensive Tage mit vielen Eindrücken und guten Gesprächen

Ein Rückblick - Werkbund Bayern Neujahrsempfang 2024

Ein Rückblick - Deutscher Werkbundtag 2023

„Wie funktioniert Gebäudetyp E?"

Werkbundtag Saar 2024

Klimaschutz im Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) Rheinland-Pfalz

Begleitprogramm

Ausstellung: Matter of Relationships

Atelier Clemens Schneider

Podiumsdiskussion anlässlich der Buchvorstellung „Mäusebunker und Hygieneinstitut“

125. Geburtstag von Wilhelm Wagenfeld

Vortrag von Caroline Bucholtz und Sima Dehgani „Die Kunst der Inszenierung: Wie Fotografie und Styling miteinander verschmelzen" im Rahmen der MCBW 2025

2. Werkbund Regionale Dortmund

JUNG Architekturgespräche - URBANE HOTSPOTS

Verlagert. Die Kunst in Bewegung

Einladung: „INTERIM – Villa Stuck. Gemeinsam woanders“

Nacht der Museen 2025 in Hannover

Mehr Raum für Kultur?!

Werkbund im Gespräch 4 - 2025

Kunstsommer 2025

Rückblick: Eröffnung Deutscher Pavillon auf der Architekturbiennale

In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund

Werkbundtag Light 2025 in Chemnitz

18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025

Buchvorstellung: Hamburg - Positionen, Pläne, Projekte

Ein Rückblick – Baukulturtag 2024

werkbund.brief 76

Exkursion 2025, Deutscher Werkbund Sachsen e.V.

Einladung: Montagsrunde mit Timo Weil „NEBourhoods Pavillon“

Einladung: Montagsrunde „KI“

Einladung: Interriem – Exkursion des Werkbund Bayern zur Messestadt Riem: RIO, SAN RIEMO, WABENHAUS und KOPFBAU

Werkbund-Ausstellung „Atlas des Gemeinsamen“ beim Klimafestival 2024 in Berlin

Rückblick: Interriem – Exkursion des Werkbund Bayern zur Messestadt Riem

Rückblick: Montagsrunde als Ausflug zum NEBourhoods Pavillon in Neuperlach

1. Werkbund Regionale Dortmund

Hello Image

Malte Wulf - Vom Glück zu sehen

Ausstellung: Jenseits von Zeit

Ein Rückblick – Werkbund Bayern Neujahrsempfang 2025

Unbeliebte Naturbewohner

Ideen zur Umgestaltung des Karstadt Gebäudes in Celle sind ab 03.02.25 in Hamburg zu sehen

Sea Level Cities. Living at the Urban Seafront in Jakarta und Bremen.

Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Montagsrunde: Stadt und Region II - Freiraumentwicklung und Klimarelevanz

Ana Kapor – Zahlenwelten

Veranstaltungen des Deutschen Werkbunds Hessen

Foto- und Ausstellungsprojekt

"Werkbund eruiert: Maßnahmen für Planung, Gestaltung und Kunst in der Corona-Krise"

What shall we eat this Time?

Lycra & Jersey & der Sonnenschirmständer

»Tales of Tomorrow«

VERSCHOBEN Führung "Dokumentation Oktoberfest-Attentat"

Neujahrsempfang Werkbund Bayern

SHOTDOWN-SHOT /// Bilder des Distanz-Lebens

»Nix zu sehen«

Zum Jahreswechsel 2020/21

Vortrag Stefan Eberstadt (MCBW)

»Die Stadt und das Grün«

»Kleidersachen«

SHUTDOWN-SHOT /// Bilder des Distanz-Lebens

Werkbund Label 2021/22

»the hot shit of 1907« — Zehn Kampagnen für den Deutschen Werkbund

World Industrial Design Day Frankfurt 2020

SHUTDOWN-SHOT /// Bilder des Distanz-Lebens

"Die Welt mit den eigenen Händen begreifen"

Exkursion nach Unterfranken - Abgesagt

Podiumsdiskussion "Ensemble unter Denkmalschutz - das Schicksal des verkauften Tucherparks"

Lichtinstallation »Blindtexte« – Ein Beitrag von Franz Betz zur Luminale

Wolfgang Meisenheimer: »Malerei und Plastik«

werkbund.brief 56

Vortrag Thomas Mayfried

»Gesichter«

Wolfgang Meisenheimer: »Baukunst und andere Künste«

»Landmarken«

Festival »Implantieren2020«

"Werkbund diskutiert: Probleme und Chancen für Planung, Gestaltung und Kunst in der Corona-Krise“

»zu Lilly Reich«

Werkbundtag 2020 in Mainz fällt aus

U!REKA Lab: Urban Commons

Tel Aviv – Alles Bauhaus? Alles weiß?

Ausstellungsführung "Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München"

Werkbund-Orte in Frankfurt

SHUTDOWN-SHOT /// Bilder des Distanzlebens

SHUTDOWN-SHOT/// Bilder des Distanzlebens

AUSGEZEICHNET! Werkbund Label 06-22

»Interface«

Preisverleihung Werkbund Label

Schlehdorfer Impulse 2022 - Orte mit Energie am 14.10 - 15.10.2022

Rot, Weiß, Blau

Montagsrunde: IBA ‚Räume der Mobilität‘

WERKBUND LABEL 2022 verliehen

»Derivate«

»Zeitalter der Ruinen«

Montagsrunde: Risiken und (Neben-)Wirkungen architekturbezogener Kunst

Werkbund im Gespräch 2022

»Natur«, Uhl und Uhl

Montagsrunde: Stadt und Region I - Wohnen und Mobilität

»Kulturbewusst: Räume schaffen Zugang«

Werkbund-Ausstellung "Sitz richtig!? Stühle und warum wir sie lieben"

Exkursion zu Lindner SE nach Arnstorf in Niederbayern

Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023

Lufthütte Revisited

Olympia 1972 / Werkbund / Konkrete Kunst

URBANITÄT UND ALLTAG

»Tales of Tomorrow«, Polaroids von Rainer Raczinski

SHUTDOWN-SHOT /// Bilder des Distanzlebens

Ausstellung »1+1=3«: Geske Slater Johannsen und Tobias Rappel

Exkursion zur LGS Überlingen 27.08.2021

Internationale Bauausstellung München - oder doch besser Bayerisch-Internationale Bauausstellung?

Einladung Ausstellungseröffnung

IBA Metropolregion München - Räume der Mobilität

IBA in München: Zeitgemäße Partizipation – Ein Vergleich der Planungspolitiken von London und Baden-Württemberg

Stadtgruppe Stuttgart bei Walter Knoll

Zukunfts-WerkBUNDstatt 13./14. November 2021

Einladung zum Podiumsgespräch: Haushoch wohnen? Ein Gespräch über Hochhäuser, Quartiersentwicklung und Bürgerbeteiligung

Werkbund Bayern Neujahrsempfang 2022

»All in – Three obscenities«, Neue Illustrationen vom KASINO Klub

The 7 Core Values – Die Business-Tugenden der Durchstarter-Generation

Urban Art trifft Glas – Der Werkbund Hessen zeigt Glasarbeiten bekannter Graffiti-Künstler:innen

Ausstellung "Studio Anna Heringer: Form follows love. Lehm, Bauten, Textilien"

»What normal?«

Exkursion nach Esch: Kultur in Europas Hauptstadt 2022

Exkursion zur Knarrbergsiedlung Dessau-Ziebigk