Ausstellung »Co-Op! Junge Architektur – Was geht?«

19.09. - 31.10.2025

Kooperation statt Konkurrenz: Die Ausstellung »Co-Op! Junge Architektur – Was geht?« zeigt ab dem 19. September in Hamburg, wie junge Architekturbüros durch Zusammenarbeit den Wandel der Baukultur mitgestalten. Zu sehen sind konkrete Projekte und frische Strategien jenseits etablierter Strukturen. Im Mittelpunkt stehen Austausch, Mut – und die Kraft der Gemeinschaft.

Wie können junge Büros heute mitgestalten, wenn klassische Wege – beispielsweise über Wettbewerbe – oft verschlossen bleiben? Die Ausstellung »Co-Op!« in der BDA Galerie Berlin stellt genau diese Frage – und gibt Antworten. Gezeigt werden Arbeiten junger Architektinnen und Architekten aus Berlin und Hamburg, die auf Kooperation und neue Netzwerke setzen.

Was sofort auffällt: Die Projekte stehen nicht nur für gute Gestaltung, sondern auch für eine Haltung. Sie zeigen: Junge Teams warten nicht auf Freiräume – sie schaffen sich eigene. Mit gemeinschaftlich genutzten Ateliers, interdisziplinären Teams oder partizipativen Bauprojekten bringen sie frischen Wind in die Branche. Die nächste Generation tritt an, um Konventionen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.

Kooperation als Haltung
Die Ausstellung versteht sich als Plattform – nicht nur zur Präsentation, sondern auch zur Diskussion. In einem schwierigen Marktumfeld, das kleine Büros oft von öffentlichen Wettbewerben und Vergabeverfahren ausschließt, wird Kooperation zur Überlebensstrategie – und zum politischen Statement. Die gezeigten Beispiele erzählen von Mut, Kreativität und solidarischem Denken.

Lutz Keßling, Vorsitzender des BDA Hamburg, bringt es auf den Punkt: »Wir müssen offen sein für kooperative Konzepte und junge Büros mit unkonventionellen Ansätzen, die abseits der berufsständigen Verbände ihr Glück versuchen. Solche Initiativen sollten uns dazu auffordern, über die bestehenden Institutionen nachzudenken.«

Auch Sven Petersen vom BDA Hamburg betont den nötigen Dialog: »Neue Generationen, Gesichter und Gründungen bringen wichtige Impulse, Ideale und vor allem Energie – für das Hinterfragen, Kitzeln, Verändern, Verbessern.«

Gezeigt werden Arbeiten der folgenden Büros
AENY
Benter Architektur
Common Agency
Frugal Bauen
HOPE Architekten
Kirchberger & Wiegner Rohde
Krusche Huang Architekten
ISSS Research Architecture Urbanism
NOTO
Polycarbonara
Sophie&Hans
Studio Loes
Teleinternetcafe
VN-A
Zeller & Moye

Vernissage: 19. September 2025, 18:00 Uhr

Ausstellungsdauer:
19. September – 31. Oktober 2025

Ausstellungsort:
BDA Galerie Hamburg

Kuratoren: BDA Hamburg, BDA Galerie Berlin, Arbeitskreis Stärkung junger Büros im BDA Berlin

Weitere Informationen: bda-hamburg.de

Titelfoto: United Architektur

Verfasser
Deutscher Werkbund Nord e.V.

Rubrik
Ausstellungen