Podiumsdiskussion anlässlich der Buchvorstellung „Mäusebunker und Hygieneinstitut“
Einladung zur Podiumsdiskussion anlässlich der Buchvorstellung „Mäusebunker und Hygieneinstitut“ von Ludwig Heimbach. Jan R. Krause, 1. Vorsitzender des Deutschen Werkbunds, moderiert am 9. April um 19 Uhr im Architekturforum Aedes, Berlin, ein Podiumsgespräch mit prominenten Expert:innen zu einem Thema, das uns beim Werkbund in allen Landesverbänden am Herzen liegt: Erhalt und Wertschätzung der Nachkriegsmoderne. Neben dem Herausgeber Ludwig Heimbach sprechen die Bauklimatikprofessorin und Biennale Kuratorin Elisabeth Endres, die Architekturprofessorin und Fotografin Kay Fingerle, Berlins Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut, die Galeristin Dr. Kristin Feireiss, die Jovis-Verlagsdirektorin Doris Kleilein und Dunya Bouchi, Managing Director des Aedes Metropolitan Laboratory. Die gerade erschienene Publikation über die beiden vom Abriss bedrohten, als Ikonen des Brutalismus gefeierten und mittlerweile denkmalgeschützten Bauten leistet einen wichtigen Beitrag zur Debatte um gebaute Werte und ästhetische Reflexion. Akribisch hat Werkbundmitglied Ludwig Heimbach recherchiert, umfassende Planunterlagen zugänglich gemacht, historisch einordnende Texte und künstlerische Arbeiten zum Mäusebunker gegenübergestellt. Der Herausgeber nennt das Buch im Untertitel sehr zutreffend: „Eine Berliner Versuchsanordnung“. 408 Seiten, die es in sich haben. Und die auf verschiedenen Ebenen und aus multiplen Perspektiven eine Aneignung des nicht unumstrittenen Erbes einer prägenden Epoche ermöglichen.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten:
https://www.eventbrite.de/e/mausebunker-und-hygieneinstitut-tickets-1292477257269?aff=oddtdtcreator
Bei Jovis gibt’s einen Blick ins Buch:
https://www.jovis.de/de/book/9783986120290
ÜBER DIE PUBLIKATION
Ludwig Heimbach (Hg.): Mäusebunker und Hygieneinstitut. Eine Berliner Versuchsanordnung
JOVIS Verlag, 2025
408 Seiten, Broschur, 170 x 240 mm, 335 farb. u. s/w Abb.
42 EUR
ISBN 978-3-98612-029-0
Das Buch ist auch in einer englischen Ausgabe und als E-Book erschienen.
Vorwort von Dr. h.c. Kristin Feireiss, mit Beirägen von Ludwig Heimbach, Dr. Thorsten Dame, Wiese & Janik, Prof. Kay Fingerle , Prof. Dr. Andreas Diefenbach, Dr. Christoph Rauhut, Kerstin Lassnig, Francesca Ferguson, Prof. PhD Rachel Armstrong, Prof. Dr. Jan Wurm, Dr. Julia von Werder und Dr. Alexander Bartholomäus
Zahlreiche Planungsmaterialien aus den Nachlässen von Fehling+Gogel sowie Gerd und Magdalena Hänska; Fotografien u.a. von Kay Fingerle, Neue Langeweile, Anne Herdin, Georg Fischer, Gerhard Ullmann und Reinhard Friedrich
Mit künstlerischen Positionen von b+, Alexis Dworsky, Andreas Fogarasi, FORWARD Planung und Forschung, Lothar Hempel, ludwig heimbach architektur, Make_Shift, Julian Rosefeldt, Tracey Snelling und Cecelia Vincent
Rubrik