Das Europe 1 Sendezentrum im Saarland
Der Werkbund Saarland e.V. brachte Ende 2020 die Publikation „Das Europe 1 Sendezentrum im Saarland / Le centre émetteur d’Europe 1 en Sarre“ heraus. Das 200 Seiten starke Buch ist mittlerweile der zweite Band zur Architektur der Nachkriegszeit im deutsch-französischen Grenzraum. Der erste war „Die französische Botschaft im Saarland – L’Ambassade de France en Sarre von/de Georges-Henri Pingusson“. Beide Bücher arbeiten die Ergebnisse der Ausstellung „Resonanzen. Architektur im Aufbruch zu Europa – Architectures aux origines de l’Europe 1945 – 1965“ (Sept. 2018 – Jan. 2019) auf.
Die ehemalige Sendehalle des Langwellensenders Europe 1 ist ein bedeutendes Werk der Ingenieurbaukunst, gehört zu den wichtigsten Denkmalen des 20. Jahrhunderts im Saarland und ist mit seiner Radiotechnik und avantgardistischen Architektur ein Schlüsselwerk der Nachkriegszeit und ein Merkzeichen in der Grenzlandschaft. Es soll als Erinnerungsort erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Die zweisprachige Publikation (deutsch/ französisch) fasst wissenschaftliche Erkenntnisse aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren u. a. die Entstehung des Gebäudes, geben Einblicke in den Alltag der Mitarbeiter und rücken architektonische und technische Details in den Blick.
Inhalt:
Christine Streichert-Clivot: Vorwort
Axel Böcker & Rupert Schreiber: Die Kathedrale der Wellen
Jean Marie Helwig: Betrachtungen zur Architektur der Sendehalle Europe 1
Bernard Espion: Der lange Weg nach Berus. Bernard Laffaille und Eugéne Freyssinet und ihre leichten Schalentragwerke
Eugéne Freyssinet: Vorfälle beim Bau des Sendergebäudes der Radiostation Felsberg (Europe n°1)
Peter Misch: Freyssinet rettet den Bau eines Rundfunksenders
Werner Lorenz: Die Hängeschale in Berus. Von Verführung und Hybris, Tragik und Arroganz – und der Konstruktion von Geschichte
Oranna Dimmig: Die Sendehalle Europe 1, ein mehrdimensionales Kunstwerk
Andreas Fickers: Deutsch-französische soap-opera an der Saar: die Anfänge des kommerziellen Rundfunks im Saarland (Tele-Saar und Europe n°1)
Carola Stahl: Wie eine Familie“. Zeitzeugengespräch mit François Melcion
Maryam El Moumni: Welche kulturelle Strahlkraft besitzt dieses Zeugnis der Rundfunkgeschichte?
Markus Otto & Monique Jüttner: Studentische Arbeiten zur Umnutzung der Sendeanlage
Sebastian Hettchen & Lars Scharnholz: „Hier muss etwas Großes entstehen! Zur künftigen Nutzung der Senderanlage
Anne Yliniva-Hoffmann: Nachwort
Literatur und Quellen
Kurzbiografien
Herausgeber: Deutscher Werkbund Saarland e.V., Saarbrücken 2020
Konzeption, Edition, Redaktion: Volker Ziegler
Lektorat: Marlen Dittmann, Volker Ziegler
Gestaltung: Nina Jäger
200 Seiten, 202 SW- und Farbabbildungen, 28 x 21,4 cm, Schweizer Broschur
Druck und Lithografie: Krüger Druck + Verlag GmbH &Co. KG, Dillingen und Merzig
ISBN 978-3-9819317-8-5
Preis 30,- €
Vertrieb: Krüger Druck + Verlag, Merzig, zentrale@kdv.de, bookshop.krueger-shops.eu
Für Rückfragen und/ oder Bestellungen steht ebenfalls der Werkbund Saarland e.V. zur Verfügung: saarland@deutscher-werkbund.de
Rubrik