Designerinnen in Hellerau. Eine Spurensuche

Führung des Deutschen Werkbund Sachsen

27. Juni 2025, 16 Uhr

Designerinnen in Hellerau. Eine Spurensuche.

mit Sibylle Becker-Kilian (Architektin, KilianArchitekten)

Mit der Gründung der Deutschen Werkstätten Hellerau und der ersten deutschen Gartenstadt rückte Dresden für einige Zeit ins Zentrum der internationalen Kunstgewerbe- und Lebensreformbewegung. Bekannt ist, dass der Unternehmer Karl Schmidt zahlreiche Gestalter mit Entwürfen beauftragte, weil er erkannt hatte, dass ein gut gestaltetes Industriegut ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sein kann. Nahezu unbekannt ist, dass es unter seinen Auftragnehmern ca. 50 Frauen gab, die als Grafikerinnen, Möbeldesignerinnen, Innenarchitektinnen, Musterzeichnerinnen oder Textilgestalterinnen zwischen 1898 und 1938 mit den Deutschen Werkstätten in Verbindung standen. Trotz reger Entwurfs- und Lehrtätigkeit, zahlreicher Ausstellungen und erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen sind uns ihre Namen heute nahezu unbekannt.

Durch die Aufbruchsstimmung der Reformbewegung um 1900 war es den Frauen möglich mehr Autonomie und Selbstbestimmung zu erreichen, auf der anderen Seite waren sie maßgeblich an einer neuen Ästhetik beteiligt und trugen zum wirtschaftlichen Erfolg der Deutschen Werkstätten bei. Umso unverständlich ist ihr Verschwinden aus dem kollektiven Gedächtnis der Stadt Dresden.

Die ca. zweistündige Führung beginnt im Festspielhaus mit einer kleinen Einführung und begibt sich mit einem kleinen Spaziergang durch die Gartenstadt auf eine Spurensuche.

Dauer: ca. 2 Std., Sprache: Deutsch, Kosten: 19 €/Person

Treff: Besucherzentrum HELLERAU auf dem Festspielhaus-Gelände, westliches Seitengebäude, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden

Anmeldungen unter: fuehrungen-sachsen@deutscher-werkbund.de, bitte mit Angabe der Telefonnummer, bis spätestens 23.6.25

Die Führung kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen stattfinden.

Korrespondierend findet im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Dresdner Kulturpalast vom 20.- 29.06.25 die Ausstellung „Wir sind viele! Woman in Architecture“ im Rahmen des bundesweiten WIA-Festivals 2025 statt.

Fritz Tröger
Öl auf Leinwand auf Sperrholz, 98 x 68,5 cm
Albertinum, Inv.-Nr. 80/02
© Foto: Albertinum | GNM, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Elke Estel/Hans-Peter Klut
Verfasser
Deutscher Werkbund Sachsen e.V.

Rubrik
Aus den Medien