Aus den Medien

Tour Guides gesucht

werkbund.brief 59

werkbund.brief 60

Neujahrsgrüße vom Deutschen Werkbund Sachsen e.V.

Mitgliederversammlung des Deutschen Werkbund Sachsen e.V.

Exkursion nach Chemnitz

"Werkbund Reflektiert: Entwicklung und Abwägung von Handlungsoptionen“

Zwischenbericht AG Werkbund und Qualität

Industriearchitektur in Sachsen. erleben – erhalten – erinnern

Abschied von Johannes Dinnebier

Ausstellung „Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns“

Mehr als graue Betonburgen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum 80. Geburtstag!

Vorträge im Rahmen der Ausstellung "Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns"

werkbund.brief 58

Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns

Einrichtung eines Fonds für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Reportagen aus Museen, die keine waren

Erhalt der Käthe-Kollwitz-Gedenkstätte in Moritzburg/Rüdenhof

Der Bauhausstil

Materialpreis 2021

Symposium "Reparieren - Wie sieht Nachhaltigkeit aus?"

Neuigkeiten und Herbstveranstaltungen

Übern Tellerrand - Der Werkbund-Podcast

Exkursion Leipzig (25./26.09.2021)

Finissage der Ausstellung "Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns"

Sommerfest des Deutschen Werkbund Sachsen

Übern Tellerrand - Der Werkbund-Podcast

Neuigkeiten und Sommerveranstaltungen

Neuigkeiten des Jahres 2021

Ausstellung "Der Bauhausstil - Markenzeichen des Schocken-Warenhaus-Konzerns"

Die Werkbundsiedlung auf dem Weißenhof - 100 Jahre zeitnah

werkbund.brief 62

werkbund.brief 61

Neuigkeiten und Frühlingsveranstaltungen

Mainzer Rathausgeschichte(n)

Was macht ZOOM mit uns?

Interview mit Ulf Kilian

Werkbund-Mitglied Richard Bödeker gestorben

Zusammenkunft aller Landesbünde in Dresden

Nominierung zum Weltkulturerbe

Werkbund Mitglied Tomas Riehle gestorben

Eröffnung des Zentrums für Baukultur Sachsen

Vortrag und Diskussion mit Folkert Lüken-lsberner zu seinem Buch »Große Pläne für Kassel 1919-1949«

Radiosendung mit Folckert Lüken-Isberner

Neujahrsempfang des Deutschen Werkbund Sachsen in den Technischen Sammlungen Dresden

Logo. Die Kunst mit dem Zeichen

Einen kreativen Winter und ein gesundes neues Jahr

Ex-Stadtplaner fordert Architekten-Wettbewerb

Erfolgreiche Ausstellung des EXPERIMENT betaSTADT

Bruno Taut - Meister des farbigen Bauens in Berlin

Architekten wollen günstigen Wohnraum in München schaffen

„Neues Sehen“ in der Fotografie: Werkschau Germaine Krull

Kalenderblatt 6. Oktober

Josef Frank: Urvater des Cocooning

Josef Frank Against Design

Experimentelles Wohnen

was wird und was nicht

Gruppenausstellung »113.215,20 cm²«

Reihe WERKSCHAU: Wolfgang Meisenheimer »Malerei und Plastik«

Wahr Gut Schön

Deutscher Werkbund Sachsen e.V. Ausstellungseröffnung

Einladung zur Ausstellung: Der Bauhausstil: Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns

Werkbund Exkursion 2019

Werkbund-Mitglied Manfred Walz gestorben

Einladung zum Sommerfest des DWB Sachsen

Industrie Architektur in Sachsen

Neuerscheinung: werkbund akademiereihe hefte 19–20 / 2017–2018

Der Werkbund Sachsen reist nach Thüringen!

Nachruf Karl Schulze

Ein buntes Fest

IS THIS TOMORROW?

Industriearchitektur in Sachsen erhalten - erleben - erinnern

werkbund.brief 49

Filmvorführung "Zeitenwende in Giesing"

Der Werkbund reist nach Jütland!

Sommerfest

Mitgliederversammlung des DWB Sachsen

Neuer Vorstand im Werkbund Sachsen

Übern Tellerrand - Stadtplanerinnen: Karin Kellner

Auslobung Ideenwettbewerb 2024

Einladung: Auftakt unserer Vortragsreihe „Montagsrunde auf der Landesgartenschau“

ATLAS DES GEMEINSAMEN

werkbund.brief 73

Vortrag Beate Leonards „Zwischen Kunst, Fiktion und Leidenschaft“ im Rahmen der MCBW 2024

Ideenwettbewerb zur Wiederbelebung des Karstadtgebäudes in Celle

GEMEINSAM

Ein Rückblick - IBA Neujahrsempfang

Wilhelm Wagenfeld A bis Z

STARK-Bewilligungsbescheid für die Prä-IBA Impulsregion Leipzig übergeben

Fonds für junges Design

werkbund.brief 72

Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945

Impressionen

werkbund.brief 71

werkbund.brief 70

Exkursion zum Photovoltaik-Hopfengarten in der Hallertau

Einladung: Montagsrunde in Zusammenarbeit mit Solar for Schools Bildung „Erneuerbare Energien in der Landschaft“

3.000 Besucher in Celle

Lyrischer Stadtspaziergang durch Leipzig mit Lesung Reimannscher Gedichte

Das Kleine Haus des Staatstheaters in Mainz

Atlas des Gemeinsamen

Ein Rückblick: Mitgliederversammlung des Werkbund Bayern

Kein Aus nach dem Schlussverkauf

Die Gartenstadt Hellerau. Ein lebensreformerisches Projekt zwischen Utopie und Widerspruch

Atelier Clemens Schneider

Ausstellungseröffnung: „Atlas des Gemeinsamen“

Stammtische beim Werkbund Sachsen

Einladung zur Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

Steinzeit - Baustoffkunde nicht nur für Architekten

Ideen zur Umgestaltung des Karstadt Gebäudes in Celle sind ab 03.02.25 in Hamburg zu sehen

Alles kann – nur kein Abriss.

Bayerischer Architekturpreis und Staatspreis für Architektur 2024 vergeben

werkbund.brief 75

Ein Rückblick - Montagsrunde zur städtebaulich-sozialen Nachhaltigkeit von Großprojekten

Reparieren – Wie lässt sich Nachhaltigkeit vermitteln?

Werk_Blick am 20.08.2024, Deutscher Werkbund Sachsen

"Mein Name ist Mensch" – 75 Jahre Menschenrechte

Der Werkbund reiste nach Helsinki!

werkbund.brief 63

Design & Bahn

URBANITÄT UND ALLTAG

Auszeichnung und Ausstellung für unser Mitglied Thomas Schmidt

werkbund.brief 65

Buchpublikation: Olympiapark München - Architektur Landschaft Kunst

WERK_BLICK

Werkbund Label 2021/22 - Die Preisträger im Portrait

werkbund.brief 64

Karl Clauss Dietel – Nachruf

werkbund.brief 66

Werkbund Label 2021/22 - Die Preisträger im Portrait

Mitgliederversammlung beschließt Satzungsänderung

Weihnachtsgrüße

Film zum Symposium

Werkbund Bayern Neujahrsempfang 2022

Gratulation: Werkbund Bayern Mitglieder Prof. Christiane Thalgott und Manfred Mayerle werden mit dem „Bayerischen Architekturpreis 2021“ ausgezeichnet

Werkbund Label 2021/22 - Die Preisträger im Portrait

Der Deutschen Werkbund Sachsen e.V. feierte seinen 30. Geburtstag

Werkbund / IBA 27: Exkursion nach Stuttgart

Krause folgt auf Böhm

Der Ernst-Ludwig-Platz in Mainz

Ruhrbahn GmbH gewinnt German Brand Awards

Der Werkbund reist nach Helsinki!

werkbund.brief 69

Initiative des Werkbunds Rheinland-Pfalz erfolgreich:

Maria Obenaus – Nachruf

Deutscher Werkbundtag 2023 ‚GEMEINSAM‘

Exkursion Unterfranken

STAMM-TISCH

Ein Rückblick: Schlehdorfer Impulse 2022 - Orte mit Energie

Neujahrsempfang des Deutschen Werkbund Sachsen

Klausurtagung des Deutschen Werkbund Sachsen

OpenPetition: Bitte um Unterstützung

Die Werkbund Werkstatt Nürnberg zu Besuch in München

werkbund.brief 67

Mitgliederversammlung DWB Sachsen

Wolfgang Hähle – Nachruf

Qualität im Wohnungsbau