Sommercamp 2015
Wie wechseln Menschen und zivilgesellschaftliche Organisationen von Haltungen des Protests oder tatenlosem Abwarten zu einer verlässlichen Übernahme von Verantwortung? Wie bauen die relevanten Akteure gemeinsam zukunftsfähige Verantwortungsstrukturen auf? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es, um gleichwertige – aber nicht zwangsläufig gleichartige – Lebensverhältnisse in den Städten, Dörfern und Regionen Deutschlands entstehen zu lassen?

Ziel des Sommercamps ist es, in einer interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe von Studierenden, jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie jungen Berufstätigen ein Dialogprojekt zu „Neuen Verantwortungen – Gesellschaft, Gemeinwohl, Gestaltung“ zu entwickeln.
Dabei laden wir besonders Menschen aus den Bereichen der Gesellschaftswissenschaften und der gestaltenden und planenden Ingenieurswissenschaften ein. Auch andere Disziplinen sind willkommen.
Dialogprojekte können sein: Seminarreihen, Fachkongresse, Bürgerbeteiligung, interaktive Formate, netzbetriebene Kommunikationsprojekte und vieles mehr.
Themen, Berichte, Ergebnisse und Archiv vorheriger Wettbewerbe/ Call for Papiers http://archiv.deutscher-werkbund.de/41.html
Rubrik