Sheltersuit Foundation

Preisträger des Werkbund Labels im Portrait

Die Sheltersuit Foundation mit Sitz in Enschede in den Niederlanden ist eine vorbildliche, globale Bewegung. Ein funktional hochwertiger Schlafsack, der gleichzeitig als wärmende Kleidung vor allem für Obdachlose und Geflüchtete dient, hergestellt überwiegend aus wiederverwerteten Materialen. Laudatio Präsentation Webseite  

Atelier Clemens Schneider

Preisträger des Werkbund Labels im Portrait

Großformatige Papierinstallationen aus auf selbst gebauten Maschinen im selbst entwickelten Verfahren selbst hergestelltem Papier. Aus Lumpen entsteht kostbares Papier, jedes Blatt ein Unikat mit einzigartiger farbiger und räumlicher Wirkung. Laudatio Webseite Wie man Papier aus Altkleidern herstellt/ SWR Handwerkskunst

Grandhotel Cosmopolis e.V.

Preisträger des Werkbund Labels im Portait

Seit 10 Jahren ist das Grandhotel Cosmopolis in Augsburg nicht nur ein Ort der Begegnung und Zuflucht sondern auch der Kunst und Kreativität. Die Verbindung verschiedener Akteure und Nationalitäten ergibt ein einzigartiges Zusammenspiel von Kultur und sozialer Verantwortung. Laudatio Präsentation Webseite

VAUDE

Werkbund Label 2024 - Die Preisträger im Portrait

Das Familienunternehmen mit hohen ökologischen und sozialen Standards wurde mit dem WerkbundLabel 2024 ausgezeichnet für seine Hightec-Outdoorausrüstung, die nicht nur gekauft, sondern auch gemietet oder second hand erworben werden kann, um die Nutzungsdauer der Produkte zu verlängern. Laudatio Präsentation Webseite

bauteilnetz Deutschland

Werkbund Label 2024 - Die Preisträger im Portrait

Das bauteilnetz Deutschland wurde mit dem Werkbund Label 2024 ausgezeichnet für den Mut zur Kreislaufwirtschaft für Baumaterialien, die Einsparung von Energie und Bauschutt, Bauteilbörsen mit Onlinekatalog und als ein deutschlandweites, vorbildliches und dynamisches Netzwerk aus Abbruchunternehmen, Handwerkern, Architekten und Hochschulen. Laudatio Präsentation Webseite

Museumsverein wArtehalle Welchenhausen

Werkbund Label 2024 - Die Preisträger im Portrait

Getragen von Gemeinsinn schuf eine lebendige Dorfinitiative über mehr als 20 Jahre besondere Orte im Dreiländereck zwischen Belgien, Luxemburg und Deutschland. Rund um die Uhr zugängliche Kunst und Kultur in der wArtehalle Welchenhausen und dem KultOUR-Tal. Dafür wurde das Projekt 2024 mit dem WerkbundLabel ausgezeichnet. Laudatio Präsentation Webseite  

Wikkelhouse

Preisträger des Werkbund Labels 2024 im Portrait

Bei der Produktion wird bereits die Wiederverwertbarkeit aller Materialen mitgedacht. Das Wikkelhouse ist ein modulares, ökologisches, vollständig recyclebares Wohnhaus aus Wellpappe. Laudatio Präsentation Webseite  

Kremer Pigmente

Preisträger des Werkbund Labels 2024 im Portrait

Nicht nur die Erforschung und Herstellung historischer Pigmente, sondern auch die Zurverfügungstellung der Rezepturen und die Vermittlung des Wissens über die Herstellung sind besondere Verdienste des Familienunternehmens mit Dependancen in New York und München. Laudatio Präsentation Webseite

Unbeliebte Naturbewohner

Gemeinde Baiersbronn/ Kampagne Baiersbronn Touristik

Die Kampagne der Baiersbronn Touristik »Unbeliebte Naturbewohner« erhält das Werkbund Label 2024 für die außerordentlich pfiffige Idee, mit badisch-schwäbisch-lateinischem Humor für mehr Sauberkeit in der Natur zu werben ohne dabei lehrmeisterlich zu werden und damit der gedankenlosen Entsorgung von Zivilisationsmüll aller Art in Wald und Flur entgegenzuwirken. Laudatio Präsentation Webseite

Reclam Verlag

Die Preisträger des Werkbund Labels 2024 im Portrait

Seit rund 150 Jahren bietet der Reclam Verlag in Ditzingen einen niederschwelligen Zugang zur Weltliteratur durch einen unschlagbar günstigen Preis und eine unprätentiöse Gestaltung und damit eine Chance auf Bildung für Viele. Laudatio Präsentation Webseite    

Preisverleihung Werkbund Label

28. Oktober 2022

EINLADUNG zur Peisverleihung des WERKBUND LABELS 2022 Freitag, 28. Oktober 2022 13:30 Uhr Regierungspräsidium Karlsruhe Der Deutsche Werkbund Baden-Württemberg vergibt seit 2006 in zweijährigem Turnus das WERKBUND LABEL für außergewöhnliche Projekte, Initiativen und Unternehmen, die eine herausragende innovative, zukunftsweisende oder gestalterische Qualität aufweisen, soziale oder politische Vorbildfunktion haben, umweltfreundliche Technologien und Energien einsetzen oder zivilgesellschaftliche […] weiter

Werkbund Label 2020

abgesagt

Da im Moment nicht einzuschätzen ist, wie lange Veranstaltungen unterbleiben müssen und ob nach der weltweiten Krise möglicherweise auch völlig andere Inhalte und Formate gesetzt werden müssen, werden 2020 keine Werkbund Label vergeben. Der für die Preisverleihung angekündigte Termin am  18. September 2020 ist abgesagt. Das Werkbund Label wird seit 2006 alle zwei Jahre vergeben. […] weiter

Preisverleihung Werkbund Label 2016

Die Preisträger stehen fest

Mit dem WERKBUND LABEL werden in zweijährigem Turnus Projekte, Ideen, Unternehmen, Konzepte und Produkte ausgezeichnet, die prototypisch, innovativ und gesellschaftlich wichtig sind und/ oder für gute Gestaltung stehen. Mit der Auszeichnung sollen inhaltliche Signale gesetzt und die Preisträger ideell und öffentlichkeitswirksam gefördert werden. Aus den nominierten Arbeiten hat der Vorstand des Deutschen Werkbunds Baden-Württemberg insgesamt […] weiter