Ein Rückblick - Ausstellungsrundgang auf dem Freisinger Domberg

Freitag, 12.07.2024

Mit 25 Personen war unser Rundgang am 12. Juli 2024 auf dem Freisinger Domberg durch die Ausstellung „724. Männer. Macht. Geschichten.“ gut besucht und ausgebucht. Dr. Carmen Roll, stellvertretende Direktorin des Diözesanmuseums, Kuratorin der Ausstellung und Mitglied des Werkbund Bayern führte uns durch die Sonderausstellung des Diözesanmuseums und der Domkirchenstiftung Freising zum 1300-jährigen Bistumsjubiläum.

Im Mittelpunkt der Führung stand der Dom, den die Gebrüder Asam vor 300 Jahren neu gestalteten. Die beeindruckenden Ergebnisse dieses Großprojekts sind bis heute bildlich und architektonisch vor Ort erlebbar, besondere Höhepunkte sind die neu restaurierte Krypta und Maximilianskapelle. Im Rahmen der Ausstellung konnten wir auch zentrale Räume des Dombergs, die bislang der Öffentlichkeit verborgen waren, wie den Fürstengang, die barocke Dombibliothek, die Obere Sakristei oder den durch eine Geheimtür gesicherte Archivraum, besichtigen.

Anschließend führten uns Prof. Tilman Latz und seine Büropartnerin Iris Dupper über den vom Büro Latz + Partner gestalteten, mit Wachenzeller Dolomit belegten neuen Domplatz mit Mohrenbrunnen und Domhof. Ein Ausklang über den Dächern Freisings rundete die Veranstaltung ab. Unser Dank gilt Dr. Carmen Roll, Prof. Tilman Latz und Iris Dupper für den eindrucksvollen Nachmittag!

Allen, die nicht dabei sein konnten, sei ein Besuch der Ausstellung bis zum 3. November 2024 sowie ein Besuch des Diözesanmuseums unbedingt empfohlen.

 

Fotos: Florian Zimmermann

 

Verfasser
Deutscher Werkbund Bayern e.V.

Rubrik
Berichte