Reclam-Verlag erhält Auszeichnung des Deutschen Werkbunds

Werkbund Label 2024 - Die Preisträger im Portrait

Wer kennt sie nicht, die kleinen gelben Hefte, die Generationen von Schülern und Studierenden begleitet haben?

Der Reclam-Verlag, gegründet im Jahr 1828, revolutionierte 1867 mit der „Universal-Bibliothek“ den Zugang zur Weltliteratur. Erstmals wurden literarische Werke zu unschlagbar niedrigen Preisen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Diese Demokratisierung des Wissens hat Generationen geprägt und Bildung für viele erst ermöglicht – und damit einen unschätzbaren Beitrag zur kulturellen Bildung geleistet.

Noch heute, in einer Zeit, in der schon einfaches Wissen oft hinter hohen Paywalls verschwindet, bleibt Reclam ein Garant für günstige und freie Wissensvermittlung sowie ein Symbol für den Zugang zu Bildung und Kultur. Die ikonischen Bände sind Designklassiker und setzen Maßstäbe in ihrer Schlichtheit, Klarheit und Funktionalität. „Darüber hinaus entwickelt sich Reclam stets weiter, sei es durch digitale Angebote wie E-Books und Hörbücher oder durch die Erweiterung des Programms um zeitgenössische Literatur und Sachbücher“, so Prof. Christian Lutsch in seiner Laudatio auf den Traditionsverlag.

Die Präsentation des Reclam-Verlags als PDF

 

Verfasser
Deutscher Werkbund DWB Redaktion e.V.

Rubrik
Berichte