WERKBUND LABEL 2018 VERLIEHEN
Am 14. September 2018 wurden 10 Preisträger mit der begehrten Auszeichnung des Deutschen Werkbunds Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Die Übertragung biologischer Konstruktionsprinzipien in technische Strukturen; Türme, die Wasser aus der Luft ernten; Recherche als Voraussetzung für glaubwürdigen Journalismus; ein LowTech-Mobilitätskonzept für ländliche Räume und Kunst, die Bewegung in Poesie verwandelt ‒ diese und fünf weitere Projekte wurden vorgestellt.
Mit dem WERKBUND LABEL rückt der Deutsche Werkbund Themen in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit, die einen relevanten Beitrag zur Gestaltung von Zukunft und die Bewältigung gesellschaftlicher Fragen leisten.
Preisträger WERKBUND LABEL 2018

Die Mitfahrerbank
Die Mitfahrer-Bank ist ein vorbildliches, analoges Mobilitätsangebot vor allem für den ländlichen Raum, ein Netzwerk aus Sitzbänken und klappbaren Hinweisschildern mit den gewünschten Fahrzielen als niederschwelliges Nutzungsangebot für jedermann, das auch die Menschen miteinander in Kontakt bringt.

Fibr GmbH
Die Fibr GmbH entwickelt außergewöhnliche ressourceneffiziente Faserstrukturen, u.a. für Leichtbau, Objekte und Möbel. Die Übertragung biologischer Konstruktionsprinzipien in technische Strukturen ergibt eine einzigartige visuelle Erscheinung. Die ausdrucksstarken Materialeigenschaften ermöglichen ein neuartiges formales und ästhetisches Repertoire.

Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH
Die Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH überzeugt nicht nur als international gefragter Hersteller von Qualitätsfarbglas in außergewöhnlicher Vielfalt und Brillanz sondern auch durch umweltfreundliche Produktionsprozesse, Verarbeitung regionaler Grundstoffe sowie Minimierung von Transportwegen und Verpackungsmaterialien.

Marlowes
Das eMagazin MARLOWES überzeugt durch gut recherchierte Beiträge namhafter Autoren zu Gestaltungsfragen in vielen Facetten. Architektur, Wohnen, Technik, Stadt, Landschaft und die Bezüge zu Umwelt und Gesellschaft sind zentrale Themen.

netzwerk recherche e.V.
Seit seiner Gründung 2001 befasst sich der netzwerk recherche e.V. mit zentralen medienpolitischen Fragen und setzt sich für einen glaubwürdigen Journalismus ein durch Qualität, Handwerk und gute Rahmenbedingungen bei der Recherche unter Berücksichtigung der Chancen und Herausforderungen durch neue Technologien.

p98a
Der experimentelle Buchdruck-Workshop im Berliner Tiergarten p98a bestehend aus einer Gruppe multidisziplinärer Designer transformiert den Buchdruck ins 21. Jahrhundert durch die Verwendung traditioneller, analoger Geräte in Kombination mit digitalen Technologien.

SENN
Der Bauträger SENN aus St. Gallen steht für die Wertentwicklung von Grundstücken und Immobilien durch konsequente Nutzerausrichtung. Dabei gelingt die Verknüpfung privatwirtschaftlichen Handelns mit einer hervorragenden Planungs- und Bauqualität u.a. durch die Zusammenarbeit mit in Wettbewerbsverfahren erfolgreichen Architekten.

Theo Jansen’s Strandbeest
Theo Jansen’s Strendbeests sind fein und perfekt im Leichtbau konstruierte, durch Segel angetriebene Windobjekte, die elegant über den Strand laufen – poetisch, spielerisch und ökologisch zugleich. Die der Natur nachempfundenen Gelenke und Extremitäten sind in sich stabil, die Bewegungsabläufe flüssig und leicht.

Transfer Wohnraum
Transfer Wohnraum bietet eine gesamtheitliche Lösung für fehlenden kostengünstigen Wohnraum für Flüchtlinge und bedürftige Ortsansässige im Vorarlberg unter Berücksichtigung sowohl gestalterischer, energetischer als auch gesellschaftlicher Erfordernisse.
https://v-a-i.at/veranstaltungen/architektur-vor-ort/avo-147/avo147_transfer-wohnraum-vorarlberg.pdf

Warka Water
Warka Water sind von der Natur inspirierte,10 Meter hohe Türme aus Netzen, die Wasser aus der Luft ernten. Sie werden in wasserarmen Regionen der Dritten Welt eingesetzt und können im Selbstbau aus am Ort vorhandenen Materialien errichtet werden. Ein vorbildlicher, kostengünstiger und höchst ästhetischer Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Wasser.
Impressionen
Fotos: Endes, Heyl, Grünenwald
Rubrik